Keine Zeit zum Bloggen? Hier ist die Lösung!

Soviel zu tun und mein Tag hat doch auch nur 24 Stunden?

Immer wieder höre ich diesen Satz von Bloggern, die schon lange nichts mehr veröffentlicht haben: „Wann soll ich denn bloß bloggen? Ich habe wirklich keine Zeit zum Bloggen!“

Da frage ich mich immer: Was machen sie wohl in diesen 24 Stunden?

Die Antworten sind oft vielschichtig – und ja, ich verstehe es. Da ist eine Menge los. Besonders, wenn man ein Business „nebenbei“ aufbauen möchte.

Und am Ende scheint es oft am einfachsten, das Bloggen einfach zu streichen, oder doch nicht?

Keine Zeit zum Bloggen?

Aber woher kommt dieser Glaubenssatz: „Keine Zeit zum Bloggen“?

Schon wieder ist eine Woche vergangen – und so viel ist liegengeblieben. Die Buchhaltung wartet, der Newsletter ist noch nicht geschrieben, und natürlich – auch der Blog bleibt mal wieder auf der Strecke. Wie soll man auch bloggen, wenn der Tag so voll ist? „Keine Zeit zum Bloggen!

Und ganz ehrlich, ich verstehe es nur zu gut. Ich kenne das Gefühl. Oft habe ich selbst auch keine Zeit für so vieles: keinen Termin für einen Kaffee mit meiner Freundin, keine Zeit, um in die Sauna zu gehen. Ständig gibt es wichtige Termine, dringende Aufgaben – und dazwischen versuche ich irgendwie, mein Leben zu leben.

Zu viel zu tun, zu wenig Zeit.

Aber STOPP! Ganz so einfach machen wir es uns jetzt nicht.

Denn wenn wir sagen, wir haben „keine Zeit“, steckt oft mehr dahinter als nur der Zeitmangel. Was genau? Das verrate ich dir jetzt in diesem Blogartikel. Versprochen!

Ich habe keine Zeit zum Bloggen! (oder wie du dich selbst sabotierst)

Da liegt er – seit Wochen unberührt. Kein einziges Wort getippt. Dein Unterbewusstsein rebelliert, dein schlechtes Gewissen klopft an. Und doch kommt dir nur ein einziger Satz in den Sinn: Ich habe keine Zeit zum Bloggen! Punkt.

Aber stimmt das wirklich?

Hast du wirklich keine Zeit?

Ich kenne diese Phasen nur zu gut – Wochen, manchmal sogar Monate, in denen einfach nichts mehr geht. Ich habe es selbst erlebt, als meine Mama drei Monate im Krankenhaus lag. Natürlich habe ich sie alle zwei Tage besucht. Und zu Hause? Da hieß es irgendwie den Alltag am Laufen halten.

In diesen drei Monaten habe ich ganze drei Blogartikel geschrieben.

Aber es waren immerhin drei.

Und du? Wie lange hast du keinen mehr geschrieben?

Ich blogge regelmäßig – jeden Montag und Mittwoch Nachmittag!

Die Wahrheit über das Bloggen!

Ja, Bloggen braucht Zeit.

Aber längst nicht so viel, wie du denkst.

Ich schreibe einen Blogartikel in unter zwei Stunden. Klar, ein Fachbeitrag braucht länger – aber den schreibe ich ja auch nicht alle paar Tage.

Die Wahrheit ist simpel und vielleicht ein wenig unbequem:

Du bloggst nicht, weil es dir nicht wichtig genug ist!

Wo steht dein Blog auf deiner Prioritätenliste? Ganz oben? Oder eher auf Platz fünf … bis er irgendwann auf Platz zehn rutscht und im Nirwana verschwindet?

Am Ende tun wir nur das, was uns wirklich wichtig ist.

Willst du, dass dein Blog endlich wächst? Willst du bei Google gefunden werden? Willst du …?

Du willst regelmäßig bloggen? So fängst du an!

Jetzt, da wir uns einig sind, dass es an deinen Prioritäten liegt, brauchst du vor allem eins: richtig gute Gründe, sie zu ändern!

Also schnapp dir Zettel und Stift (oder öffne eine Notiz-App) und schreib auf, warum du wirklich regelmäßig bloggen willst:

  • Weil deine Kunden dich finden sollen – und du ihnen nicht mehr hinterherrennen möchtest.
  • Weil du endlich von deinem Blog leben willst (oder zumindest nur noch halbtags arbeiten?).
  • Weil du dich als Expertin oder Experte in deiner Branche positionieren möchtest.
  • Weil du es satt hast, ständig Social Media Content zu erstellen, der nach 24 Stunden wieder verpufft.
  • Weil du langfristig weniger Marketing machen und trotzdem mehr Anfragen bekommen möchtest.

Also, was ist dein Grund? Schreib ihn auf – und mach ihn zur Priorität!

Jetzt bist du dran!

Jetzt weißt du, warum du bloggen musst!

Bleibt nur noch eins: Dranbleiben – und deinen inneren Schweinehund in die Wüste schicken!

Und weißt du, wie das am einfachsten geht? Indem du es nicht alleine tust!

In meinem Co-Blogging-Programm „Blog-Craft“ treffen sich selbstständige Bloggerinnen und Blogger zweimal die Woche, um ihre Blogs (und damit ihr Business) nach vorne zu bringen. Kein Aufschieben mehr, kein Grübeln – sondern echtes Tun, mit einer Community, die dich motiviert und unterstützt.

Klingt nach genau dem, was du brauchst? Dann sei dabei und mach deinen Blog endlich zur Priorität! Hier mehr erfahren!

So änderst du deine Einstellung, um regelmäßig zu bloggen!

Jetzt weißt du endlich, woran es wirklich scheitert – und nein, es liegt nicht daran, dass du keine Zeit hast.

Es liegt an deiner Einstellung (auch Mindset genannt).

Doch welche Denkweise hilft dir, leichter und konsequenter zu bloggen?

Mein Blog ist ein wichtiger Teil meines Business.
Er ist nicht „nice to have“, sondern ein zentraler Baustein für mehr Sichtbarkeit, Reichweite und Kundengewinnung.

Regelmäßig heißt nicht wöchentlich!
Du musst nicht jede Woche bloggen. Finde einen Rhythmus, der für dich passt – und bleib dran!

Meine Blogartikel müssen nicht perfekt sein!
Perfektionismus blockiert dich nur. Gut genug ist gut genug – Hauptsache, du veröffentlichst!

Bloggen ist Teil meines Workflows, nicht eine Extra-Aufgabe.
Wenn du Bloggen als festen Bestandteil deiner Arbeit siehst (statt als lästige Zusatzaufgabe), wird es leichter.

Ich darf es mir leicht machen!
Ein Blogartikel muss nicht immer von Grund auf neu entstehen. Nutze bestehende Inhalte, erstelle Listen oder beantworte häufige Fragen deiner Kunden.

Ich muss nicht alles alleine machen!
Sich mit anderen Blogger:innen zu vernetzen, sich gegenseitig zu motivieren und gemeinsam dranzubleiben, macht es so viel einfacher.

Welche dieser Einstellungen möchtest du für dich übernehmen? Schreib sie dir auf – und setze sie um!

5 smarte Tipps für deinen Blogger-Alltag

Yeah! Du hast die richtige Einstellung – und die Zeit zum Bloggen ist endlich da! 🎉

Gratuliere!

Aber wo fängst du jetzt an? Damit du nicht lange überlegen musst, hier fünf smarte Tipps, die dir den Einstieg erleichtern:

  1. Blockiere feste Blog-Zeit in deinem Kalender
    Mach Bloggen zu einem fixen Termin, genauso wie Meetings oder Kundenprojekte. Wenn du dir z. B. jeden Montagnachmittag für deinen Blog reservierst, wird es zur Gewohnheit – und du denkst irgendwann gar nicht mehr darüber nach, ob du es verschiebst.
  2. Nutze eine feste Struktur für deine Blogartikel
    Meine Blogartikel folgen immer einer bestimmten Struktur – und das spart enorm Zeit! Erstelle dir ein Grundgerüst, das du für jeden Artikel wiederverwenden kannst. So musst du nicht jedes Mal bei Null anfangen und schreibst schneller.
  3. Erstelle eine Canva-Vorlage für dein Beitragsbild
    Jedes Mal ein neues Beitragsbild designen? Viel zu aufwendig! Erstelle dir eine Vorlage in Canva mit deinem Branding. Dann brauchst du nur noch das Hintergrundbild und den Text anzupassen – fertig in 5 Minuten!
  4. Sammle Blog-Ideen in einer Ideensammlung
    Es gibt nichts Schlimmeres, als am Blog-Tag ohne Idee dazusitzen. Starte eine Blog-Ideenliste – z. B. in Notion, Trello oder einfach in einer Notiz-App. So hast du immer Inspiration parat, wenn du mit dem Schreiben loslegst.
  5. Mach’s nicht alleine – such dir eine Blog-Community!
    Dranbleiben fällt leichter, wenn du nicht allein bist. Tausche dich mit anderen Blogger:innen aus, verabrede dich zum Co-Blogging oder tritt einer Community bei. Gemeinsam macht’s einfach mehr Spaß – und du bleibst motiviert!

Jetzt bist du dran!

Jetzt weißt du, wie du schneller und smarter bloggst

Bleibt nur noch eins: Dranbleiben – und deinen inneren Schweinehund in die Wüste schicken!

Und weißt du, wie das am einfachsten geht? Indem du es nicht alleine tust!

In meinem Co-Blogging-Programm „Blog-Craft“ treffen sich selbstständige Bloggerinnen und Blogger zweimal die Woche, um ihre Blogs (und damit ihr Business) nach vorne zu bringen. Kein Aufschieben mehr, kein Grübeln – sondern echtes Tun, mit einer Community, die dich motiviert und unterstützt.

Klingt nach genau dem, was du brauchst? Dann sei dabei und mach deinen Blog endlich zur Priorität! Hier mehr erfahren!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert