Ich liebe das Bloggen. Ich liebe es zu schreiben.
Wirklich! Schreiben ist mein Herz, mein Kopf, mein Kaffee am Morgen.
Und trotzdem … gibt es da diesen pelzigen Mitbewohner:
Meinen inneren Schweinehund.
An manchen Tagen zieht er die Decke über meinen Kopf, schiebt mir Ausreden wie Kekse hin und sagt:
„Heute nicht. Morgen vielleicht. Oder übermorgen. Oder nie.“
Und ich? Ich nicke brav, putze plötzlich ganz dringend die Küche, räume die Sockenschublade um – und das Schreiben? Bleibt liegen.
Kommt dir das bekannt vor?
Dann willkommen im Club der kreativen Aufschieber*innen!
Aber keine Sorge: Wir sind hier nicht, um den Schweinehund zu verjagen – wir zähmen ihn. Mit Charme, einem festen Schreibritual und ganz viel Lust aufs Bloggen.
Bis er irgendwann zufrieden unter unserem Schreibtisch liegt – schnarchend, mit wackelndem Schwänzchen.

Inhaltsverzeichnis
Was ist Co-Blogging?
Co-Blogging ist deine Geheimwaffe gegen den inneren Schweinehund.
Statt wild kläffend an der Leine zu zerren, wird er plötzlich ganz zahm –
ein kleines, liebenswertes Hündchen, das dir treu hinterherdackelt und dich schnurstracks an den Schreibtisch begleitet.
Denn beim Co-Blogging bist du nicht allein:
Du hast feste Termine, einen klaren Rahmen – und vor allem uns, die mit dir gemeinsam an ihren Blogs, Newslettern & Co. arbeiten. Ohne Druck, ohne Zwang. Natürlich entscheidest du selbst, ob du dabei bist.
Aber der sanfte Ansporn hilft – versprochen!
Zwei bis drei Stunden pro Woche klingen wenig, aber sie wirken wahre Wunder. Denn sie summieren sich – und plötzlich blickst du nach einem Jahr auf all das zurück, was du geschafft hast:
- 24 Blogartikel geschrieben
- deine Website-Texte überarbeitet
- erste Rankings bei Google
- deinen Newsletter aufgesetzt
- ein überzeugendes Freebie entwickelt
- vielleicht sogar mit deinem Online-Kurs angefangen?
Und das Beste:
Du hast dir eine nachhaltige Schreibroutine aufgebaut –
mit Spaß, Struktur und dem guten Gefühl:
Ich zieh’ das durch.
Für wen eignet sich Co-Blogging?
Du fragst dich jetzt, ob Co-Blogging das Richtige für dich ist?
Dann schau mal hier – wenn du bei diesen Punkten innerlich nickst, passt es ziemlich gut:
- Klar – ein Blog wäre schon mal ein guter Anfang.
Aber keine Sorge: Wenn du noch keinen hast, ist das absolut kein Problem. Dann setzen wir gemeinsam einen auf! Ganz ohne Technikfrust – versprochen. - Einen Nachmittag pro Woche Zeit.
Denn auch wenn es zwei Co-Blogging-Termine gibt, musst du natürlich nicht an beiden teilnehmen. Komm, wie es für dich passt. Hauptsache, du gönnst dir regelmäßig Zeit fürs Schreiben. - Lust aufs Bloggen.
Oder zumindest ein kleines Flämmchen, das wir gemeinsam wieder entfachen. Denn bloggen darf Spaß machen – nicht nur auf der To-do-Liste stehen.
… und dann wäre da noch:
- Du hast eine grobe Idee, worüber du schreiben möchtest – egal ob Business, Leidenschaft oder beides.
- Du sehnst dich nach einem festen Rahmen, der dich ins Tun bringt, ohne Druck, aber mit liebevollem Anstupser.
- Du arbeitest gerne in Gesellschaft – jede*r für sich, und doch verbunden.
Wenn du bei mindestens einem Punkt lächelnd genickt hast: Willkommen!
Dann bist du beim Co-Blogging goldrichtig.
Bereit, deinen Schweinehund an die Leine zu nehmen und ins Tun zu kommen?
Dann schnapp dir deinen Platz bei Blog-Craft und mach den ersten Schritt.
Wir warten schon auf dich – mit offenen Armen und leeren Seiten.
Die größten Vorteile von Co-Blogging
Blog-Craft – unser Co-Blogging+++ – bringt dir mehr Vorteile, als du dir vielleicht gerade vorstellen kannst.
Glaubst du nicht? Dann schau mal hier:
Feste Termine = Schweinehund auf Sendepause
Durch unsere regelmäßigen Co-Blogging-Termine hat dein innerer Schweinehund endlich Pause. Keine Ausreden mehr – nur du, dein Laptop und die Schreibzeit, die dir guttut.
Technik-Fragen? Freebie-Frust? Newsletter-Not?
Egal, wo du gerade hängst – gemeinsam lösen wir’s. Ich unterstütze dich gerne mit Tipps, Tools und Erfahrung. Du musst den Weg nicht allein gehen.
Gemeinschaft statt Einzelkampf
Bei Blog-Craft findest du nicht nur Motivation, sondern echte Verbundenheit. Wir helfen einander weiter, feiern Erfolge gemeinsam und sind da, wenn’s mal hakt.
Dranbleiben fällt leichter
Was du einmal beginnst, bleibt nicht länger liegen. Co-Blogging schafft Verbindlichkeit – ganz ohne Zwang, aber mit der nötigen Portion freundlicher Verlässlichkeit.
Mehr Klarheit, mehr Output, mehr Flow
Du kommst in deinen Schreibfluss – und plötzlich entstehen nicht nur Texte, sondern echte Inhalte mit Wirkung. Dein Blog, dein Newsletter, dein Freebie: Sie wachsen mit dir.
So läuft Co-Blogging mit mir ab
Check-in
Zu Beginn erzählt jede*r kurz, woran gearbeitet wird – und wo es vielleicht gerade hakt.
Will dein WordPress nicht so wie du? Kein Problem: Wir schauen gemeinsam drüber.
Fokus-Zeit
Dann geht’s los: Kamera an oder aus – wie du magst. Ton aus. Und dann: schreiben, umsetzen, abhaken!
Jede*r arbeitet konzentriert an den eigenen Zielen – in Gemeinschaft, aber in Ruhe.
Check-out
Am Ende teilen wir, was wir geschafft haben – und feiern unsere kleinen (und großen) Erfolge.
Denn: Jeder erledigte Punkt auf der Liste ist ein Sieg über den inneren Schweinehund!
Und darüber hinaus?
- Inspiration per E-Mail
Etwa alle zwei Wochen bekommst du eine E-Mail von mir – mit Tipps, Neuigkeiten und zwei frischen Blogideen.
Eine davon ist SEO-optimiert, die andere gibt Einblicke in deine Arbeitsweise, Haltung oder Denkweise – so bleibt dein Blog vielfältig und lebendig. - Workshops & Webkurse
Alle paar Wochen gibt’s einen kompakten Workshop oder Webkurs zu Themen wie Bloggen, SEO, Contentplanung & Co. Welche Themen dran sind, entscheidet übrigens die Blog-Craft-Community selbst. Und das Beste: Alle Sessions werden aufgezeichnet – du kannst also jederzeit auf die Inhalte zugreifen. - Technik- & SEO-Sprechstunde
Für die kniffligeren Technik- & SEO-Fragen gibt es einmal im Monat eine Techniksprechstunde.
Fazit:
Co-Blogging bringt Struktur, Leichtigkeit und echte Fortschritte in deinen Content-Alltag.
Mit einem freundlichen Rahmen, Raum für Austausch – und dem guten Gefühl, endlich dranzubleiben.

Fazit: Warum Co-Blogging mehr ist als „einfach bloggen“
Co-Blogging ist mehr als nur Schreiben.
Es ist Verbindlichkeit ohne Druck, Gemeinschaft ohne Vergleich, und Produktivität mit Herz.
Du bekommst nicht nur Zeit für deinen Content – du entwickelst Routinen, findest Lösungen, bleibst dran und wächst mit jedem Text ein Stück mehr in deine Stimme und Sichtbarkeit hinein.
Denn gemeinsam schreiben heißt: Du musst nicht mehr allein kämpfen.
Bereit, deinen Schweinehund an die Leine zu nehmen und ins Tun zu kommen?
Dann schnapp dir deinen Platz bei Blog-Craft und mach den ersten Schritt.
Wir warten schon auf dich – mit offenen Armen und leeren Seiten.
Pingback: KW23/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society